Unsere Schule

Louis-Leitz-Schule


In ihrer wechselvollen Geschichte hat die Louis-Leitz-Schule seit ihrer Gründung im Mai 1923 verschiedene Veränderungen erfahren. Zahlreiche Bildungsgänge und Ausbildungsberufe wurden ihrer Zeit entsprechend eingerichtet, angepasst und wieder aufgelöst. Vielfältige Aktivitäten ihrer Lehrerinnen und Lehrer, der Schülerinnen und Schüler sowie der verbundenen Ausbildungsbetriebe haben das Leben an der Schule über die Jahre geprägt, zahlreiche Schulpartnerschaften die Schule über viele Jahre begleitet. Sie begründen die Tradition und das heutige einzigartige Erscheinungsbild der Louis-Leitz-Schule.

Bildungsangebote der Louis-Leitz-Schule findet ihr auf der Homepage:

www-louis-leitz-schule.de

Timeline

Gründung der Handelsschule Feuerbach, nachdem bereits seit 1909 an der Gewerbeschule Feuerbach eine Handelsabteilung für Kaufleute eingerichtet war.

Einrichtung eines Jahreskurses für Büroangestellte.

Mit der Eingemeindung Feuerbachs in die Stadt Stuttgart wird die Handelsschule eine Stuttgarter Schule.

Die Handelsschule wird zur Kaufmännischen Berufsschule umbenannt.

Einführung des zweijährigen Anlernberufs „Bürogehilfin“. Die Kaufmännische Schule Feuerbach wird in den folgenden Jahrzehnten die mit Abstand größte Ausbildungsschule für Bürogehilfinnen in Baden-Württemberg. Die Kriegsjahre sind von zahlreichen Einschränkungen gekennzeichnet. Im vorletzten Kriegsjahr wird der Unterricht fast vollständig eingestellt.

Wiederaufnahme eines geregelten Unterrichtsbetriebs.

Für den Berufsschulunterricht der Bürogehilfinnen wird eine neue Organisationsform geschaffen, bei der im ersten Halbjahr der Unterricht in Vollzeit, in den restlichen 1 ½ Jahren in Teilzeit erteilt wird. Dieses sogenannte „Feuerbacher Modell“ wird von zahlreichen Berufsschulen in Baden-Württemberg übernommen und findet an der Schule bis 1991 Anwendung.

Einweihung des neu errichteten Schulgebäudes in der Wiener Straße. Damit erhält die Kaufmännische Schule Feuerbach erstmals seit ihrer Gründung ein eigenes Schulgebäude. Trotzdem wird sie in den Folgejahren auf Außenstellen angewiesen sein.

Einrichtung der zweijährigen Berufsfachschule für Wirtschaft – Wirtschaftsschule.

Einführung des Blockunterrichts für die Berufsschulklassen für Industriekaufleute

Einrichtung des Wirtschaftsgymnasiums.

Gründung des Vereins der Freunde der Kaufmännischen Schule Stuttgart-Feuerbach.

Ablösung des Anlernberufes der Bürogehilfin durch die Ausbildungsberufe Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation und Fachangestellte für Bürokommunikation.

Die Kaufmännische Schule wird in Louis-Leitz-Schule umbenannt.

Auf Beschluss der Gesamtlehrerkonferenz tritt die Louis-Leitz-Schule ein in den Prozess zur Entwicklung eines Qualitätsmanagements.

Die Berufe Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation und Fachangestellte für Bürokommunikation werden nach einer Neuordnung der Berufe durch den Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement abgelöst.

Die Louis-Leitz-Schule wird im Rahmen ihrer Qualitätsentwicklung durch das Landesinstitut für Schulentwicklung einer Fremdevaluation unterzogen.

Email: info@lls-bewerbertag.de

© Copyright. All Rights Reserved.